Einfachheit beeinflusst  als Megatrend unsere Werte und unser Denken

Einfachheit ist mehr als ein kurzfristiger wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. In der komplett überarbeiteten Neuauflage des Buchs «Simplicity. Starke Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse» wird schlüssig dargelegt, wie Einfachheit als Megatrend langfristig unsere Werte und unser Denken beeinflusst und sich dadurch fundamental auf das Angebot und die Nachfrage von Waren und Dienstleistungen auswirkt.

Globale Trends hatten schon immer direkte Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Während im 19. Jahrhundert der Übergang zur industriellen Produktion die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände tiefgreifend umgestaltet hat, waren in der Folge der Siegeszug von Marketing und Verkauf, eine fruchtbare Innovationskultur sowie das Aufkommen des Internets der Motor für wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen. Seit Mitte der Nullerjahre reiht sich Simplicity, also das wirtschaftliche Streben nach mehr Einfachheit, in die Reihe dieser Megatrends ein.

 Der Megatrend beeinflusst das Unternehmen als Ganzes

Während frühere Trends jedoch nur Auswirkungen auf einzelne Unternehmensbereiche hatten, beeinflusst Simplicity – verstanden als ein ganzheitliches Gestaltungselement zur Beurteilung der Wirkung von Prozessen, Dienstleistungen und Produkten bei Anwendern und Kunden – das Unternehmen als Ganzes.

Simplicity bedeutet für ein Unternehmen deshalb zu allererst eine gemeinsame Werthaltung: die gemeinsame Überzeugung, dass einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse Vorteile bringen. Einfachheit muss Teil einer Unternehmensstrategie sein, an die Belegschaft und Management gleichermassen glauben. Die dafür notwendige Sensibilisierung ist eine unternehmerische Kulturherausforderung.

Festo Einfachheit Deutschland

Beispiel Festo: Wir sind Einfachheit! (https://www.festo.com/cms/de_de/17305.htm)

Ebenso wichtig ist eine gemeinsame Sprache – eine Begrifflichkeit, unter der alle das Gleiche verstehen. Das gemeinsame Verständnis, was Einfachheit überhaupt ist und worin ihr Nutzen liegt, ist die Basis für jeden erfolgreichen Vereinfachungsprozess. Dabei geht es nicht nur darum, dass man firmenintern die gleiche Sprache spricht – wichtig ist immer auch die Sicht über das eigene Unternehmen hinaus.

Einfachheit ist eine gewisse Art zu denken!

Was für Anwender, Zwischenhändler und Lieferanten Einfachheit bedeutet, warum immer mehr Kunden bereit sind, für einfache Produkte mehr Geld auszugeben, worin der Nutzen von einfachen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen für Unternehmen liegt und warum ein Mindset für Einfachheit eine wichtige Voraussetzung für erfolgreich durchgeführte Vereinfachungsprozesse ist, steht im neuen Buch «Simplicity. Starke Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse».  Das Buch erscheint am 31. März 2017 und kann ab sofort hier bestellt werden.

Klicke jetzt auf den Button neben dem Buchcover und
erhalten jetzt Deine Lösung für mehr Einfachheit.

Pfeil Simplicity unten

 

Wie kann man an 1 Tag die 5 Prinzipien der Einfachheit erlernen?

portrait-dr-michael-hartschen-lp Einfachheit Innovation Brain Connection